Psychische Probleme und Belastungen
Was ist Psychotherapie? Im Folgenden finden Sie eine Auflistung psychischer Probleme und Belastungen und wie diese durch Betroffene erlebt werden können. Gleichzeitig sind mit diesem Leidensdruck und einem Veränderungswunsch auch viele Fragen verbunden, beispielsweise:
Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll?
Was ist Psychotherapie?
Was machen Psychotherapeuten?
Wie läuft eine Therapie ab?
Die Folgenden Texte erheben dabei keinesfalls den Anspruch, auf alle diese Fragen eine erschöpfende Antwort geben zu können; schlussendlich ist jede Therapie ein individueller Prozess. Vielmehr soll ein erster Einblick gegeben werden über einige Krankheitsbilder und das mögliche innere Erleben Betroffener. Darüber hinaus wird skizziert, wie Psychotherapie dabei helfen könnte, eine bestimmte Zielsetzung zu erreichen. Weitere allgemeine Informationen finden Sie beispielsweise auch der Website des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie.
Depression
Depressionen können sich anfühlen, als ob Sie in einem dunklen Raum ohne Ausweg gefangen sind, wo die Wände immer näher rücken und der Raum sich erdrückend anfühlt. Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass jede noch so kleine Aufgabe des Alltags zu einer unüberwindbaren Herausforderung wird, selbst Aktivitäten, die Ihnen früher Freude bereitet haben, erscheinen nun bedeutungslos oder unerreichbar. Es kann sein, dass Sie sich emotional ausgelaugt und innerlich leer fühlen, als ob Sie den Kontakt zu sich selbst, zu Ihren Gefühlen und Ihrer Umgebung verloren haben.
In unserer gemeinsamen Arbeit werden wir erforschen, was hinter Ihrer Depression steckt, um schrittweise einen Weg aus diesem düsteren Raum zu finden. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, wieder einen Zugang zu sich selbst und den Dingen, die Ihnen wichtig sind, zu entdecken, sodass das Leben nach und nach wieder heller und erfüllter wird.
Ängste
Angststörungen können sich auf vielfältige Weise äußern und das Leben stark beeinträchtigen. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, dass Ihre Angst Sie überwältigt, als ob sie aus dem Nichts auftaucht und plötzlich alles um Sie herum bedrohlich erscheint. Diese lähmende Angst kann dazu führen, dass Sie alltägliche Situationen meiden, sich immer weiter zurückziehen und das Vertrauen in Ihre eigene Fähigkeit, mit dem Leben umzugehen, verlieren.
Die ständige innere Unruhe oder die plötzlichen Panikattacken, die Sie vielleicht erleben, können Ihren Alltag dominieren und Ihnen das Gefühl geben, die Kontrolle zu verlieren. In der psychoanalytischen Therapie geht es darum, diesen Gefühlen Raum zu geben und sie ohne Eile zu erkunden. Gemeinsam arbeiten wir daran, die tieferliegenden Ursachen Ihrer Ängste zu verstehen und Wege zu finden, wie Sie mit diesen Belastungen umgehen können. Ziel ist es, Schritt für Schritt ein Leben zu führen, in dem die Angst nicht mehr über Ihr Wohlbefinden bestimmt.
Panikzustände
Panikzustände können sich plötzlich und unerwartet in Ihr Leben drängen, oft ohne erkennbaren Grund. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, als ob Ihr Körper in Alarmbereitschaft versetzt wird – Herzrasen, Atemnot, Schwindel, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Diese intensiven körperlichen Reaktionen können Sie in tiefe Angst versetzen und Ihnen das Gefühl geben, in Gefahr zu sein, obwohl keine reale Bedrohung besteht.
Solche Panikattacken können das Vertrauen in den eigenen Körper und die Umwelt erschüttern, wodurch es schwerfällt, sich sicher zu fühlen. Viele Betroffene beginnen, Orte oder Situationen zu meiden, aus Angst vor einer weiteren Attacke, was das Leben zunehmend einschränkt.
Die Psychotherapie ist ein sicherer Raum, um diese erschreckenden Erlebnisse zu verstehen und zu verarbeiten. Es geht darum, die tieferliegenden Ängste zu erkennen, die solche Panikzustände auslösen, und Ihnen zu helfen, wieder ein Gefühl der Kontrolle und Sicherheit im eigenen Leben zu finden.
Zwänge
Zwangsstörungen können das Leben erheblich belasten, indem sie Sie in einem Kreislauf aus unerwünschten Gedanken und Ritualen gefangen halten. Vielleicht erleben Sie quälende Gedanken, die immer wieder auftauchen und Ihnen das Gefühl geben, dass etwas Schlimmes passieren könnte, wenn Sie nicht bestimmte Handlungen oder Rituale ausführen. Diese Zwänge können sich in Form von ständigen Kontrollen, Zählritualen oder anderen sich wiederholenden Handlungen äußern, die kurzfristig Erleichterung verschaffen, aber langfristig den Druck nur erhöhen.
Es kann sich anfühlen, als ob Ihr eigener Geist Sie nicht mehr loslässt, und die ständige Beschäftigung mit diesen Zwängen kann Ihren Alltag dominieren, Ihre Beziehungen belasten und Sie daran hindern, das Leben unbeschwert zu genießen. In der psychoanalytischen Therapie erkunden wir gemeinsam die tiefen Ängste und inneren Konflikte, die hinter diesen Zwangshandlungen stehen. Ziel ist es, ein Verständnis für die Ursachen Ihrer Zwänge zu entwickeln und Wege zu finden, sich von ihrem Griff zu befreien, um wieder mehr Raum für ein freies und erfülltes Leben zu schaffen.
Burnout
Burnout fühlt sich oft wie ein völliges Ausgebranntsein an, als ob Sie innerlich leer und erschöpft sind, ohne die Energie, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Vielleicht spüren Sie eine tiefe Müdigkeit, die nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig ist. Dinge, die Ihnen früher Freude bereitet haben, erscheinen jetzt bedeutungslos, und selbst kleine Aufgaben können überwältigend wirken.
Dieser Zustand kann das Gefühl erzeugen, dass Sie ständig unter Druck stehen, ohne jemals eine Pause zu finden, was zu einer tiefen Entfremdung von sich selbst und Ihrer Umgebung führt. Burnout entsteht oft durch eine lange Phase intensiver Belastung, sei es durch Arbeit, familiäre Verpflichtungen oder andere Stressquellen.In der Psychotherapie geht es darum, diese Erschöpfung ernst zu nehmen und die tieferen Ursachen zu verstehen, die zu Ihrem Zustand geführt haben. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie sich von den Erwartungen und dem Druck, die Sie belasten, lösen und wieder einen Weg finden können, der zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Ruhe führt.
Chronische Erschöpfung
Chronische Erschöpfung fühlt sich an, als ob Ihnen die Kraft für das tägliche Leben fehlt, unabhängig davon, wie viel Ruhe Sie bekommen. Diese andauernde Müdigkeit geht oft über das normale Gefühl von Müdigkeit hinaus – sie kann jeden Aspekt Ihres Lebens durchdringen und es schwer machen, selbst die einfachsten Aufgaben zu bewältigen. Das Gefühl, ständig erschöpft zu sein, kann zu einem Kreislauf der Frustration und Hilflosigkeit führen, da es scheint, als ob keine Erholung wirklich Erleichterung bringt.
Diese tiefe Erschöpfung kann Ihre Lebensfreude beeinträchtigen, Ihre Beziehungen belasten und das Gefühl hervorrufen, vom eigenen Leben abgeschnitten zu sein. In der Psychotherapie kann ein geschützter Raum entstehen, um dieser Erschöpfung auf den Grund zu gehen. Wir werden gemeinsam erkunden, welche inneren und äußeren Belastungen zu diesem Zustand geführt haben. Ziel ist es, einen Weg zu finden, der Ihnen hilft, Ihre Energiequellen wieder zu entdecken und eine nachhaltige Erholung zu erreichen, die Ihnen ermöglicht, das Leben wieder in seiner Fülle zu erleben.
Schlafstörungen
Schlafstörungen können das Gefühl erzeugen, als ob Sie nie wirklich zur Ruhe kommen können, selbst wenn Sie sich erschöpft fühlen. Nächte, in denen Sie wachliegen und Ihre Gedanken kreisen, können zu einer quälenden Routine werden, während die Stunden verstreichen und der Schlaf unerreichbar bleibt. Selbst wenn Sie schließlich einschlafen, kann der Schlaf unruhig und wenig erholsam sein, sodass Sie morgens das Gefühl haben, noch müder zu sein als zuvor.
Diese ständige Müdigkeit beeinträchtigt nicht nur Ihre Energie und Konzentration, sondern kann auch Ihre Stimmung und Ihr allgemeines Wohlbefinden stark beeinflussen. Schlafstörungen können oft ein Zeichen tieferliegender emotionaler Belastungen oder ungelöster innerer Konflikte sein.
Im Rahmen der Psychotherapie kann ein Raum geschaffen werden, um die Ursachen Ihrer Schlafprobleme zu erkunden. Gemeinsam arbeiten wir daran, die inneren Spannungen und Gedankenmuster zu verstehen, die Ihnen den Schlaf rauben. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, wieder einen erholsamen Schlaf zu finden und so die Grundlage für mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden im Alltag zu schaffen.
Persönlichkeits-
störungen
Persönlichkeitsstörungen können das Gefühl hervorrufen, als ob Sie in ständigen Konflikten mit sich selbst und Ihrer Umwelt leben. Vielleicht erleben Sie intensive Emotionen, die schwer zu kontrollieren sind, oder haben das Gefühl, dass Ihre Beziehungen oft kompliziert und belastend sind. Es kann so wirken, als ob Sie immer wieder in dieselben schwierigen Muster geraten, aus denen es kein Entrinnen gibt.
Diese wiederkehrenden Schwierigkeiten können zu einem tiefen Gefühl der Isolation oder dem Eindruck führen, dass Sie nicht wirklich verstanden werden. Vielleicht kämpfen Sie mit starkem Selbstzweifel oder fühlen sich innerlich zerrissen zwischen widersprüchlichen Wünschen und Bedürfnissen. Persönlichkeitsstörungen beeinflussen nicht nur, wie Sie sich selbst wahrnehmen, sondern auch, wie Sie die Welt und die Menschen um sich herum erleben.
Was ist Psychotherapie? Im Fall von Persönlichkeitsstörungen geht es darum, diese inneren Konflikte in einem sicheren und unterstützenden Rahmen zu erforschen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die zugrunde liegenden Muster und Ursachen zu verstehen, um neue Wege zu finden, wie Sie mit sich selbst und anderen in einer gesünderen und erfüllenderen Weise umgehen können. Ziel ist es, mehr Stabilität und Selbstakzeptanz in Ihrem Leben zu erreichen.
Trauer und Verlust
Der Verlust eines geliebten Menschen kann eine tiefe Leere und überwältigende Trauer hinterlassen, die sich auf jeden Aspekt Ihres Lebens auswirkt. Vielleicht fühlen Sie sich, als ob ein Teil von Ihnen selbst verloren gegangen ist, und alltägliche Aufgaben erscheinen plötzlich sinnlos oder unerträglich schwer. Erinnerungen können sowohl tröstlich als auch schmerzhaft sein, und es kann Momente geben, in denen die Emotionen so intensiv sind, dass sie kaum auszuhalten scheinen.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Trauer in unterschiedlichsten Gefühlen äußert – von tiefer Traurigkeit über Wut bis hin zu Schuldgefühlen oder sogar Taubheit. Jeder trauert auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo. In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, einen Raum zu haben, in dem Sie Ihre Gefühle ausdrücken und verstehen können, ohne bewertet zu werden. Durch einfühlsames Zuhören und gemeinsames Erkunden Ihrer inneren Welt können Wege gefunden werden, mit dem Verlust umzugehen und langsam wieder Hoffnung und Sinn im Leben zu entdecken.
Lebenskrisen
Lebenskrisen können das Gefühl erzeugen, als ob der Boden unter Ihren Füßen weggezogen wird und alles, was einst sicher und vertraut war, ins Wanken gerät. Ob es sich um persönliche, berufliche oder familiäre Herausforderungen handelt – Krisen bringen oft intensive Emotionen wie Verzweiflung, Angst oder Orientierungslosigkeit mit sich. In solchen Momenten kann es schwerfallen, einen klaren Weg nach vorne zu sehen, und Sie fühlen sich vielleicht verloren oder überwältigt von der Situation.
Diese Krisen können Fragen aufwerfen, die das eigene Leben und die eigenen Werte infrage stellen: „Wie soll es weitergehen?“, „Wer bin ich jetzt?“, „Was ist wirklich wichtig?“ In der Psychotherapie biete ich Ihnen einen Raum, um diese tiefen Unsicherheiten zu erkunden und zu verstehen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die inneren Ressourcen zu stärken, die Ihnen helfen können, wieder Klarheit und Stabilität zu finden. Das Ziel ist es, gestärkt aus der Krise hervorzugehen und neue Perspektiven für Ihr Leben zu entwickeln.
Psychosomatische Störungen
Psychosomatische Störungen sind körperliche Beschwerden, die keine klare organische Ursache haben, aber tief mit Ihrem emotionalen und psychischen Erleben verbunden sind. Vielleicht spüren Sie Schmerzen, Magenprobleme, Herzrasen oder andere Symptome, für die es keine medizinische Erklärung gibt. Diese Beschwerden sind oft sehr real und belastend, auch wenn sie ihren Ursprung im seelischen Bereich haben.
Oft drücken sich Stress, Angst oder unterdrückte Emotionen durch körperliche Symptome aus, wenn die psychische Belastung zu groß wird. In der Psychotherapie erforschen wir die Verbindung zwischen Ihren körperlichen Beschwerden und Ihrem emotionalen Zustand. Gemeinsam arbeiten wir daran, die unbewussten Konflikte oder emotionalen Themen zu erkennen, die hinter Ihren Symptomen stehen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für diese Zusammenhänge zu entwickeln und Wege zu finden, um sowohl die körperlichen Symptome als auch die emotionalen Ursachen zu behandeln.
Schwierigkeiten im Beruf
Schwierigkeiten im Beruf können sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Vielleicht fühlen Sie sich durch ständigen Druck und hohe Anforderungen überfordert, oder Sie kämpfen mit der Angst, Ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Die fortwährende Belastung durch den Zwang zur ständigen Leistung und den Druck, sich ständig anzupassen, kann Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Diese Herausforderungen am Arbeitsplatz können zu einem Gefühl der Entfremdung und des Ausgeliefertseins führen. Der Drang, immer produktiver zu sein, ohne ausreichend Anerkennung oder Sicherheit zu erhalten, kann Ihre Motivation untergraben und Ihre emotionale Gesundheit belasten. In der Psychotherapie kann ein Raum geschaffen werden, um diese beruflichen Belastungen kritisch zu reflektieren. So lässt sich analysieren, wie sich äußere Faktoren wie Arbeitsdruck und Unsicherheiten und innere Konflikte und Ängste beeinflussen und wie Sie sich beispielsweise besser von diesen Anforderungen abgrenzen können.
Das Ziel ist, ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen der aktuellen Arbeitsbedingungen auf Ihr Wohlbefinden zu entwickeln und Wege zu finden, um eine gesunde Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlicher Zufriedenheit zu erreichen.
Zusammenfassung
Dieser Überblick über einige ausgewählte psychische Probleme und Belastungen soll einen ersten Einblick zur Orientierung Betroffener, sowie Interessierter bieten. Wie zu beginn erwähnt soll dieser Überblick helfen, erste Antworten auf häufige Fragen zu finden, wie etwa: Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll? Was ist Psychotherapie? Was machen Psychotherapeuten? Wie läuft eine Therapie ab?
Weil jede Lebensgeschichte einzigartig ist, erfordert auch jede Therapie ein individuelles Vorgehen. Der erste Schritt auf diesem Weg ist ein Kennenlernen im Rahmen eines Erstgesprächs, bei dem wir gemeinsam herausfinden, wie Sie bestmöglich von einer individualpsychologischen Psychotherapie oder Psychoanalyse profitieren können. Mehr über meine therapeutische Arbeitsweise erfahren Sie im Abschnitt „Psychotherapie“.
Kontaktieren Sie mich
für ein zeitnahes Erstgespräch
in meiner Praxis in Wien